Diabetes Ansichten, Wünsche und Nöte (DAWN2TM) Studie in der Schweiz:
Eine Erhebung zu psychologischen Belangen bei Diabetes und patientenzentrierter Diabetesbetreuung
Zur Beantwortung des Online Fragebogens klicken Sie bitte hier:
Fragebogen für Menschen mit Diabetes in der Schweiz
Hier können Sie den Papierfragebogen herunterladen: PDF
Fragebogen für Familienangehörige
Hier können Sie den Papierfragebogen für Angehörige herunterladen:PDF
Fragebogen für Gesundheitfachpersonen
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
wir möchten Sie dazu einladen, an einer weltweiten Studie zu den Wünschen und Bedürfnissen von Menschen mit Diabetes mellitus teilzunehmen und Sie höflich um Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Studie bitten. Die Studie wird von der Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus des Inselspitals Bern durchgeführt und ist eine Beobachtungsstudie über Menschen mit Diabetes mellitus. Bevor Sie die Entscheidung über eine Teilnahme treffen, möchten wir Ihnen einige Informationen zu dieser Studie geben.
Die Teilnahme ist vollkommen freiwillig. Wenn Sie einer Teilnahme zustimmen und Sie die Einschlusskriterien erfüllen, werden Sie gebeten, an einer 20-25-minütigen Befragung teilzunehmen. Die Umfrage wurde bereits in 17 Ländern durchgeführt und schliesst Menschen mit Diabetes, ihre Angehörigen und medizinische Fachpersonen ein.
Das Ziel dieser Erhebung ist es zu erfassen, wie Menschen mit Diabetes leben und damit umgehen; zu verstehen wie jemand das Zusammenleben mit jemandem, der Diabetes hat, erlebt; zu erkennen, wie Mitarbeitende des Gesundheitssystems für Menschen mit Diabetes sorgen und mit ihnen arbeiten; zu verstehen, wie die Unterstützung für Mitarbeitende des Gesundheitssystems verbessert werden kann.
In der Schweiz werden 750 Menschen mit Diabetes, 300 Angehörige und 279 Gesundheitsfachpersonen an der Umfrage teilnehmen. Die Ergebnisse der Studie werden verwendet werden, um neue Wege zur Verbesserung der Versorgung und Unterstützung für Menschen mit Diabetes und ihre Familien hervorzuheben. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit Fachgesellschaften für Diabetes und Patientengruppen geteilt werden und in lokalen und internationalen Zeitschriften, Veröffentlichungen und Konferenzen präsentiert.
Diese Studie wird von PD Dr. Markus Laimer und seinem Team, Inselspital Bern, durchgeführt. Sie wurde von der Ethikkommission des Kantons Bern überprüft und bewilligt und wird von einem Gesundheitsunternehmen finanziert. Bitte beachten Sie, dass Ihre Antworten völlig anonym sein werden, und Sie in keinem Bericht und keiner Veröffentlichung identifiziert werden. Die Daten werden sicher und vertraulich gespeichert. Es besteht kein Risiko bei der Teilnahme an dieser Studie und sie wird keine Auswirkung auf die Behandlung haben. Sie werden möglicherweise feststellen, dass einige Fragen sensitiv oder recht persönlicher Natur sind und Sie haben das Recht, diese Fragen nicht zu beantworten. Die Einwilligung zur Studienteilnahme können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen zurückziehen, ohne dass Ihnen hierdurch irgendwelche Nachteile entstehen.
Wenn Sie lieber im Papierformat an der Umfrage teilnehmen möchten, rufen Sie uns an (078 697 69 11) oder senden uns an die gleiche Nummer eine Nachricht, und wir werden Ihnen gerne eine Kopie senden.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Sollten Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu dieser Studie haben, wenden Sie sich bitte an:
PD Dr. med. Markus Laimer Leitender Arzt Diabetes und Adipositas Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM) Inselspital 3010 Bern Tel.: 031 632 40 70 markus.laimer@insel.ch |
Dr. Carolina Gross Diabetes Psychologin Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM) Inselspital 3010 Bern Tel.: 031 632 40 70 / 078 697 69 11 carolina.gross@insel.ch |